Herzlich willkommen auf der Homepage des Plastik-Modellbau-Club Bodensee e.V
Fakten zum PMC-Bodensee e.V
Sie bauen schon Modelle und wollen hier noch besser werden oder interessieren sich für dieses kreative Hobby und wissen nicht wie sie an die Sache heran gehen sollen?
Dann sind sie beim PMC-Bodensee e.V. goldrichtig welcher einer der größten und aktivsten Plastik-Modellbau Clubs in Deutschland ist.
Stöbern sie durch die Bildergalerien und lassen sie sich inspirieren.
Kommen Sie gerne unverbindlich zu einem unserer Clubabende vorbei und lernen Sie uns
kennen.
Besser noch Sie füllen gleich einen Aufnahmeantrag aus.
Einige Vorteile der Mitgliedschaft beim PMC-Bodensee e.V. sind:
- Sonderkonditionen bei bestimmten Modellbauhändlern
- gemeinsame Ausflüge und der Besuch von Veranstaltungen und Museen
- Monatlich ein gemütliches und geselliges Beisammensein
- geringer jährlicher Clubbeitrag von nur 30 €
- Tipps und Tricks von erfahrenen Modellbauern
- Jugendarbeit
- Ausstellungen, um die eigenen Modelle einem breiten Publikum zu zeigen
- viel Spaß und Freude am Hobby Plastik-Modellbau mit Gleichgesinnten teile
Unser Clubabend.....
findet im Restaurant des VfB Friedrichshafen in der Teuringer Strasse 2 Friedrichshafen statt.
Nächster Termin ist Mittwoch der 19.April 2023 um 20 UHR
Update:
16.3.2023 Der PMC-Bodensee baut... BMW HP4 Race 1:9 Meng
10.2.2023 Der PMC-Bodensee packt aus... BMW HP4 Race 1:9 Meng
9.2.2023 Der PMC-Bodensee packt aus... BMW Z4 M40i (G29) 1:24 Meng
14.1.2023 Der PMC-Bodensee baut....... Ebbro Citroën Type H Crepe Mobil in 1:24
2.1.2023 Der PMC-Bodensee packt aus....... Trumpeter Niu E-Scooter in 1:12
29.12.2022 Der PMC-Bodensee baut... Bericht zum neuen Revell Audi RS E-Tron GT 1:24
28.11.2022 Bericht zur Scale Model World Telfort 2022
20.11.2022 14. Internationale Modellbaumesse Ried im Innkreis (AT) am 15. - 16. Oktober 2022
Nachruf
Vor kurzem wurde uns mitgeteilt dass eines unserer Gründungsmitglieder, Thomas Rebner, am 31.12.2022 verstorben ist.
Ohne das Mitwirken von Thomas würde des den PMC-Bodensee sicher nicht geben.
Wir werden ihm ein gebührendes Andenken wahren.
Im Namen des PMC-Bodensee R.Fuchs 2.Vorsitzender
Am 12. und 13. November fand wieder die vermutlich größte Plastikmodellbau Ausstellung der Welt, die Scale Model World (SMW) der IPMS (UK) in Telford statt.
Nachdem die Ausstellung 2020 bedingt durch die Corona Lage ganz ausfallen musste und wir letztes Jahr aufgrund der Corona Beschränkungen auf eine Teilnahme verzichtet haben, hat in diesem Jahr auch der PMC.Bodensee wie gewohnt wieder teilnehmen können. Auf den Weg gemacht hat sich der „harte Kern“ mit Michael Ullmann, Damian Güttner und Lutz Arndt und wir waren natürlich gespannt auf die erste SMW nach Brexit und Corona Einschränkungen. Hier gibt es den gesamten Text,,,,,,,
Am Samstag fand unser traditionaler IPMT-Plastikmodellbauwettbewerb statt. Ausgeschrieben waren 10 Klassen, die auch alle mit Modellen belegt waren. Insgesamt nahmen 54 Modelle teil. Die Bewertung erfolgte durch eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der ausstellenden Clubs. Ausgezeichnet wurden die jeweils drei bestplatzierten Modelle: die Ersten einer Klasse mit einem Pokal, die Zweiten und Dritten mit einer Medaille. Das Modell mit der höchsten Punktzahl wurde mit dem Sonderpokal "BEST OF SHOW" ausgezeichnet.
Die Messe Faszination Modellbau ist Geschichte
Die 20. Ausgabe dieser Erfolgsmesse war für alle ein voller Erfolg.
Der PMC-Bodensee neben der "Ankunft der Lufthansa Landshut in Friedrichshafen" gab es eine große Sonderschau "Mythos Ferrari" zum 75. Geburtstag des italienischen Automobilherstellers.
Unser Thomas Plösser und Jeanette Müller von der Stuttgarter Interessengemeinschaft Modellbau referierten zum Thema 3D-Druck im Modellbau in der Halle A3 im Rahmen des Modellbau Forum.
Die Zustimmung des Publikum hab uns recht. Leider hat uns Ferrari Deutschland den originalen Ferrari entfernen lassen da hier offensichtlich kein Verständnis für Modellbau auf höchstem Niveau vorhanden ist. Schade...... Zur Galerie
Nach dem überaus positiven Eindruck bei unserer letztjährigen Teilnahme an der Modellbaumesse Ried war klar, dass wir auch dieses Jahr wieder dabei sein wollten. Es ist einfach eine top Veranstaltung, hervorragend organisiert vom Projektleiter Fabian Berneder und seinem Team.
Neben dem Plastik- und Kartonmodellbau wurden Modelleisenbahnen, alle Arten von RC-Modellen, Schiffsmodelle sowie aus LEGO® gebaute Modelle und Anlagen gezeigt.
So machte sich wieder eine kleine Gruppe vom Bodensee in das gut 400 km entfernte Ried auf. Leider ohne unserem langjährigen Clubmitglied Jürgen Heilig, der Anfang September völlig unerwartet verstorben ist.
Nachruf zum Tod von Jürgen Heilig
Noch vor einigen Wochen waren einige Clubkameraden mit Jürgen auf Modellbau Ausstellungen im In- und Ausland unterwegs. Es war ihm immer eine große Freude, mit Kollegen auf Reisen zu gehen und Ausstellungen sowie Museen zu besuchen, einige Tage vor Ort zu verbringen und auch sich mit Kultur zu beschäftigen. Er nahm dazu große Mühen auf sich, selbst zu fahren trotz seiner gesundheitlichen Beschwerden, die ihn schon seit Jahren eingeschränkt haben.
daher traf uns die Nachricht von seinem plötzlichen Tod in der Nacht vom 2. September unerwartet und hat uns aufgrund der zahlreichen jahrelangen engen Freundschaften sehr getroffen.
Wir verlieren mit Jürgen, der im Alter von 64 Jahren viel zu früh von uns gegangen ist, nicht nur ein Clubmitglied, das seit 1984 bei uns Mitglied war und sich durch zahlreiche Großdioramen und viele Auszeichnungen auf nationalen und internationalen Modellbaumessen einen Namen gemacht hat, sondern auch einen seit vielen Jahren guten Freund mit einem herzlichen Wesen.
Sein Modellbaugeschäft „Der Spielzeugladen“, das er nach seiner Zeit bei der Bundeswehr in Pfullendorf aufgebaut hat, war über die Region hinaus bekannt und mit seinem umfassenden Angebot an Bausätzen viele Jahre Anlaufstelle für den Modellbauer. Jürgen war immer Ansprechpartner für seine Modellbaufreunde und qualifizierter Berater.
Wir werden Jürgen bei unseren Clubaktivitäten sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gehört seiner Familie.
Kassenwart Michael Witt im Namen des gesamten Vorstand und der Mitglieder des Plastik-Modellbau Club Bodensee
Auch an der Ausstellung des PMC Saar am 9. Oktober in Merchweiler hat der PMC Bodensee mit kleiner Besetzung (Peter-Michael Obalski und Lutz Arndt) teilgenommen.
Die Ausstellung war von der Hallenfläche in etwa mit der Ausstellung des PMC Erding in der Vorwoche vergleichbar. Das hohe Niveau der ausgestellten Modelle, die Verkaufsstände und Flohmarktangebote sowie vor allem natürlich die Gelegenheit alte Freunde zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen, machten auch diese Ausstellung zu einer gelungenen Veranstaltung.
Die Besucherzahl blieb allerdings hinter den Erwartungen und den Zahlen der letzten Veranstaltung zurück. So könnte sich auch diese Ausstellung, wie auch m.E. andere kleinere und mittlere Ausstellungen, von einem Publikumsmagneten eher in Richtung Modellbauertreff entwickeln. Der war aber schön!
Am 1./2. Oktober 2022 nahm der PMC Bodensee mit kleiner Delegation (Damian Güttner und Lutz Arndt) aktiv an der Ausstellung des PMC Erding teil.
Der neue Ausstellungsort im Bürgerhaus Ergolding erwies sich m.E. als gute Wahl. Parkplätze standen direkt hinter der Halle in ausreichender Zahl zur Verfügung. Die helle Halle war mit vielen Ausstellern und einigen Händlern gut belegt. Bei Flohmarktverkäufen waren das eine oder andere Schnäppchen oder lang gesuchte Bausätze zu ergattern.
Nach guter Besucherzahl am Samstag war dann der Sonntag erwartungsgemäß deutlich geringer besucht. Insgesamt wurden aber die Erwartungen eher etwas übertroffen. Neben der Gelegenheit zu vielen Gesprächen und neuen Kontakten tagsüber, war auch der Ausstellerabend beim nahe gelegenen Lindenwirt eine gelungene Sache.
Zusammenfassend meine ich: eine gelungene Veranstaltung, die sicher den Besuch/Teilnahme wert ist. Lotz Arndt PMC-Vodensee e.V.
Endlich fand dieses Jahr, am 28. Mai, im Fliegerhorstmuseum Leipheim wieder eine Modellbau-Ausstellung im gewohnten Rahmen statt. Der PMC war als Aussteller mit zwei Mitgliedern vertreten, Lutz Arndt und Christian Keller. Einige unserer Mitglieder besuchten uns am Stand. Sie nutzen diesen Samstag für einen Ausflug. Trotz Corona-Ausstellungs-Pause hat sich einiges getan. Es gibt mehr Originale. Der Ausstellungs-Platz ist damit verdichtet, was aber der Ausstellung nicht schadet. Schön war die Anzahl der Clubs und Aussteller, aber auch die der Händler. Es war wieder eine kleine, aber feine Ausstellung mit erstaunlich vielen Besuchern - eine runde Sache also.
Am Wochenende 14. und 15. Mai fanden die internationalen Kurpfälzer Modellbautage in der Multifunktionshalle in Plankstadt statt. Die Veranstaltung war vom Nveau her sehr hochkarätig besetzt.
Am Samstag den 7.5.2022 fand nach einer Corona Zwangspause von zwei Jahren endlich mal wieder eine Clubmeisterschaft statt. Wohl auch wegen der noch immer angespannten Lage rund um das Corona Virus war bei der Beteiligung Luft nach oben. Das tat dem Niveau kein Abbruch. Es gab eine Goldmedallie zu vergeben und der Rest wurde mit Silber ausgezeichnet. Ein insgesamt sehr hohes Niveau. Es kehrt wieder eine gewisse Normalität in das Vereinsleben ein.
Zur Galerie
Die Sparte Luftfahrt freute sich in der Halle B3 in einem wunderbaren Ambiente seine Schätze prasentieren zu dürfen. Vom Airbus bis zum Starfighter gab es während vier Messetagen Einblicke in das Schaffen des PMC-Bodensee. Mit 27.700 Fachbesuchern war die Aero ein voller Erfolg.
Zur Galerie
Faszination Modellbau Friedrichshafen 2021.
Wir waren beim Re-Start dabei.
Ein ganz besonderer Dank an alle Besucher der Messe für die beeindruckend konsequente Einhaltung der Corona-Regeln wie Maskenpflicht in den Hallen und der A-H-A Regeln. So sind so sind weiterhin derartige Veranstaltungen möglich. Zur Galerie auf das Bild klicken
Der PMC-Bodensee baut......
Ein Thema das buchstäblich in aller Munde ist sind Foodtrucks. Den sgenannten Wellblech Citroën gibt es zwar auch von Heller doch Ebbro bietet ihn auch als Foodtruck an. Im Bausatz sind auch passende Figuren vorhanden doch für ein Diorama werden noch zusätzlich welche benötigt. Da hilft dann die Firma Preiser..... Die Teile präsentieren sich extrem lecker so dass auch schon mit dem Bau begonnen wurde
Mit dem Modell eines elektrisch angetriebenen Roller hat Trumpeter etwas ganz besonderes im Programm. Grund genug da was draus zu machen. NIU scheint hier etwas nachgeholfen zu haben denn der Karton ist sehr chic und ungewohnt stabil. Die Teile sind komplett lackiert dekoriert. Das verspricht schnellen Bastelspaß.Los geht es mit dem Unboxing
Dank der guten Beziehungen zur Firma Revell in Bünde war es möglich ein Muster einer Formneuheit zu bekommen. Endlich mal wieder ein Modell eines Fahrzeg dass beim Händler um die Ecke neu bestellt werden kann. Wie schön.......
Der Bausatz ist als Modell zum Stecken und die Aufteilung ist auf den ersten Blick logisch ausgeführt. Die Felgen zum Beispiel sind zweteilig um die Zweifarbigkeit ohne abkleben oder andere Kunstgriffe zu erreichen. Das zieht sich durch den ganzen Bausatz.
Die Proportionen der Außenhaut sind gut getroffen und besonders die Innenverkleidungen sind sehr plastisch dargestellt. Die Bauanleitung ist klar und verständlich wie zuvor kaum gesehen. Eine detaillierte Darsteung der Fahrwerksteile bleibt bei der Steckbauweise auf der Strecke. Aber ehrlich gesagt..... Wer braucht das wenn das Modell in der Vitrine steht. Da zählen äußere Werte und die stimmen.
Robert Fuchs jun. 2.Vorsitzender PMC-Bodense e.V.
Der Eiffelturm ist das Wahrzeichen von Paris. Den meisten dürfte es bisher entgangen sein dass Dank des französischen Hersteller Heller, welcher n Deutschland von Glow2B angeboten wird, dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst auch als Modell zu haben ist. Grund genug darüber zu berichten. Zum kompletten Bericht
R.Fuchs PMC-Bodensee e.V.
Baubericht Diorama Therme im Maßstab 1:87
Ein Highlight der Messe Faszination Modellbau 2019.
Hier kommen Sie zu einem Baubericht der zeigt wie aus dem Hallenbad mit Rutsche der Firma Faller ein Diorama mit dem Thema Therme wurde. Der Aufwand wurde deutlich unterschätzt. Es ist der berühmte Kleinmist der sich summiert. Doch es hat sicht gelohnt. Begleiten sie die wichtigsten Meilensteine des Bau.
© Bilder und Text robert Fuchs jun.
Am Dienstag den 24.8.2021 veranstaltete der PMC-Bodensee in Friedrichshafen/Ailingen nun zum dritten Mal das Kinderbasteln im Rahmen der Ailinger Ferienspiele . Besonders nach dem langen Lockdown, und den damit verbundenen Entbehrungen, war die Vorfreunde umso größer. Diesmal stellten Mädchen die große Mehrheit der 12 teilnehmenden Kids. Es zeigte sich erneut dass sie ein besonders gutes Händchen für Modellbau haben.
Am Freitag den 28.8.2020 fand in Friedrichshafen/Ailingen erneut unter Leitung des PMC-Bodensee das Kinderbasteln im Rhmen der Ailinger Ferienspiele statt. Besonders im Zeichen der Corona-Pandemie war die Vorfreunde umso größer. 9 Jungen und ein Mädchen gingen dann auch mit entsprechendem Engagement ans Werk und präsentierten stolz ihre Werke.
Es zeigte sich erneut dass Mädchen ein besonders gutes Händchen für Modellbau haben.
Am Freitag den 23.8.2019 fand in Friedrichshafen/Ailingen ein Progammpunkt unter Leitung des PMC-Bodensee statt. Die teilnehmenden Kinder konnten es kaum erwarten an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 10 Jungen und ein Mädchen gingen dann auch mit entsprechendem Engagement ans Werk und präsentierten stolz ihre Werke.
Es zeigte sich erneut dass Mädchen ein besonders gutes Händchen für Modellbau haben.
Traditionell finden am zweiten Wochenende des August die sogenanten DO-Days statt.
Dies ist der Höhepunkt im Veranstaltungsjahr des Dornier Museum und der PMC-Bodensee gestaltet wie in jedem Jahr das Kinderbasteln mit einfachen Bausätzen zum stecken. Unsere erfahrenen Mitglieder bringen so jedes Modellzu einem glücklichen Ende.
Abermals waren die Kinder mehrheitlich unter 10 Jahre wobei sich da schon das Eine oder Andere Talent befindet. Das positive Feedback von Kindern und Eltern sowie des Museums zeigt dass sich hier jede Mühe lohnt
Der Club feiert 40 Jahre
Hier gelangen sie zur Bildergalerie zu unserem Jubläum mit Bildern aus dieser Zeit.
Eine spannende Zeitreise
Gruppenprojekt "Die Ankunft der Landshut" in Friedrichshafen
Der PMC-Bodensee e.V. möchte diesem wichtigen Teil der deutschen Geschichte ein modellbauerisches Denkmal setzen und plant ein Dioramenprojekt das als Group-Build durchgeführt wird.
Es wird die Ankunft der Lufthansa "Landshut" in Friedrichshafen dargestellt.
Nun ist es vollendet....... Urauftritt im Rahmen der Messe Faszination Modellbau 2022
Nach gut eineinhalb Jahren einer der Corona-Pandemie geschuldeten Ausstellungsabstinenz machte sich eine kleine Gruppe des PMC-Bodensees auf den Weg nach Ried im Innkreis, um bei der dortigen Modellbaumesse ihre Modelle (Autos, Flugzeuge, Militärfahrzeuge und -diorahmen sowie LEGO-Modelle) zu präsentieren.
Es war das erste Mal, dass wir an dieser etablierten Ausstellung teilnahmen, und kurz gesagt, die Teilnahme hat sich trotz der weiten Anreise gelohnt.
Neben dem Plastik- und Kartonmodellbau wurden Modelleisenbahnen, die ganze Palette des RC-Modellbaus, Schiffsmodelle sowie aus LEGO® gebaute Modelle und Anlagen gezeigt.
Gleich in zwei (!) vollgefüllten Hallen zeigten Clubs und Einzelpersonen aus Österreich und Deutschland ihre Plastik- und Kartonmodelle. So hatte man reichlich Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und auch von früheren Ausstellungen bekannte Modellbaukollegen wiederzutreffen.
Natürlich war auch eine Anzahl von Händlern mit ihrem Sortiment an Modellbausätzen, entsprechendem Zubehör und Hilfsmaterialien sowie Fachbüchern vortreten, sodass man sich auch wieder mit neuem Bastelmaterial oder Lesestoff eindecken konnte. Und nicht zuletzt konnte man auch Raritäten in dem von einzelnen Modellbauern angebotenen Fundus finden.
Daneben gab es noch verschiedene Workshops, Bastelaktionen und natürlich auch einen Modellbauwettbewerb, der mit 128 Exponaten sehr stark besetzt war.
Zudem konnte man sich in einen separaten, den Clubs und Händlern vorbehaltenen Raum vom Messetrubel zurückziehen, weitere Gespräche führen und auch eine Kleinigkeit essen und trinken. Für das leibliche Wohl sorgten die Damen der Modellbaufreunde Ried.
Unser Fazit: Die Modellbaumesse Ried ist eine top Veranstaltung, speziell auch für unseren Plastikmodellbau. Wir werden daher sicherlich nächstes Jahr wieder dabei sein.
Vom 29.2 bis 1.3. 2020 fanden die jährlichen Fürstenfelder Modellbautage statt.
Die Ausstellung fand in einem ehemahligen Kloster in Fürstenfeldbruck statt.
Die Austellungsfläche ist in einem historichen Gebäude, dass früher einmal als Speicher genutzt wurde.
Der PMC-Bodensee war mit 9 Mitgliedern vertreten, die alle verschiedene Modelle der Sparten Flugzeuge, militärische Fahrzeuge, Dioramen und zivile Fahrzeuge ausstellten. Die Ausstellung war
desweiteren von vielen Vereinen aber auch Einzelpersonen mit Modellen alller Sparten gut bestückt. Außerhalb des Plastikmodellbaus waren auch andere Themen vertreten, wie ferngesteuerte
HO-Modelle auf einem Diorama, Modelleisenbahnen, große Dioramen gebaut nur aus Lego-Bausteinen und lebende Personen in Star Wars Verkleidungen. Somit war auch für Kinder jede Menge
Unterhaltung geboten. Für das leibliche Wohl sorgte eine gut bestückte Cafeteria. Eine rundum gelungene Austellung, die es sich lohnte
zu besuchen.
© Horst Karger (PMC-Bodensee e.V.
Der Höhepunkt jeden Jahres ist der Besuch der Scale Model World des IPMS UK in Telford. Die größte Plastikmodellbau-Ausstellung der Welt. Sie bietet alles im Überfluss: Ausgestellte Modelle bis einem schwindlig wird. Händler aus aller Welt (Z. B. Belcher Bits aus Kanada, Wingnut Wings aus Neuseeland, Zokei Mura aus Japan usw.) bis das Limit der Kreditkarte erreicht ist. Ein Modellbau-Wettbewerb der 1000 Teilnehmer erreicht. Und nicht zu vergessen: Das unvergleichliche Flair des traditionellen Mittagessens im Bereich der ausländischen Modellbauer. Portugiesischer Rotwein zu französischer Pastete. Danach einen Becherowska zum italienischen Schinken. Englisch als alles verbindende Sprache. Kameradschaft, Freundschaft. Einfach mit Worten unbeschreiblich. Muss man selbst erlebt haben. Das unser Mitglied Thomas Plösser mit seinem Modell in seiner Klasse die Goldmedaille errang waren die Schoko-Krümmel auf der dicken Sahnehaube des Auftrittes des PMC Bodensee in England. Nächstes Jahr ist schon gebucht.
Bilder und Text © Michael Ullmann
In Bühl fand die Jahresausstellung der Maple Leaf Modeller statt. Mitten im Ort gelegen, bietet der Veranstaltungsort ein gediegenes Ambiente. Es gib ein gute Catering mit reichlich Sitzgelegenheiten für den "gestressten" Modellbauer. Gestresst ist man deswegen, weil es viel zu sehen gibt. Das Angebot an Schönen Modellen ist groß. Viele Gespräche ergeben sich, da diese Veranstaltung ein Treffpunkt der Modellbauer aus dem Südwesten ist. Der Flohmarkt war, wie immer, reichlich gedeckt. Man konnte so manches Schnäppchen landen. Einkaufsmöglichkeiten waren durch die anwesenden Händler gegeben. Nächstes Jahr kommen wir wieder.
Text ©Michael Ullmann
Am Samstag, 05.10.2019 besuchten Michael Ullmann und Lutz Arndt die Ausstellung des PMV Augsburg in Augsburg. Seit lagen Jahren kennt man sich und so sind Besuche
selbstverständlich.
In der Sportgaststätte trifft sich der PMV Augsburg regelmäßig und die Gaststätte hat den großen Vorzug über einen stattlichen Festsaal zu verfügen.
Dieser Saal war voll gefüllt mit Ausstellern und jede Sparte des Plastik-Modellbaus war vertreten. Besonders erwähnen muss man den gut bestückten Flohmarkt. Dieser wurde interessanterweise vom
PMVA betreut. So unterblieben Modellsammlungen unter den Tischen. Auch die gute Auswahl an Workshops war hervorzuheben, da sie augenscheinlich das Interesse der Besucher fanden, weil sie waren sehr
gut besucht.
Schöne Ausstellung. Freue mich aufs nächste Mal.
© Text Michael Ullmann Bilder : Michael Ullmann und Manfred Nusser
Vom 22.bis 23.Juni feierte der Club Maquettiste de Strasbourg et sa Region (CMS) sein 16. Internationales Festival des Modell- und Figurenbaus, das alle 2-3 Jahre
stattfindet. Gleichzeitig feierte der CMS in dieser Zeit sein 50 jähriges Bestehen.
Seitens des PMC-Bodensee nahmen insgesamt 8 Clubmitglieder an der Veranstaltung teil, die trotz einigen Problemen bei der Anreise fristgerecht eine Vielzahl von Modellen und Dioramen aus den
Bereichen Luftfahrt und Militär ausstellten.
...... Fortsetzung des Text in der Gallerie
© Text und Bilder Michael Witt
Dieses Jahr lud die IG Stuttgarter Modellbau zu Ihrer mittlerweile 7. Ausstellung ins Fliegerhorst-Museum Leipheim. Der PMC-Bodensee beteiligte sich mit 2 Teilnehmern. Die Dickblechfreunde Oberschwaben im PMC waren mit zwei Teilnehmern mit einem separaten Stand dabei. Bei fast trockenem Wetter genossen Teilnehmer die frühsommerliche Wärme unter Bäumen. Getreu dem Motto Modell trifft Original stellt man hautnah an den Originalen seine Modelle aus. Es gab eine Sonderschau zum Thema Me 262 . Außerhalb der Halle wurden RC- Modelle präsentiert. Durch den einsetzenden Regen musste dieser Stand vorzeitig schließen. Drei Händler sind dabei. Auch ein Flohmarkt gab es. Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt der Verein Fliegerhorstmuseum Leipheim e. V. Der eingetragene Verein "Fliegerhorstmuseum Leipheim" hat das Ziel, der Region eine dauerhafte Ausstellung zu bieten, die an die wechselvolle Geschichte des Militärflugplatzes erinnern soll. Insgesamt war es eine gelungene Ausstellung mit guten Modellen und deinem Widersehen mit alten Bekannten. Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert.
©Text und Bilder Christian Keller
Lutz Arndt und ich starteten mit dem Hahnenschrei. Wir erreichten nach Überqueren des Mains mit der Fähre, ohne Stau, den Ausstellungsort zwischen Würzburg und Schweinfurt. Nach zügigem Aufbau machten wir uns als Jäger und Sammler auf den Weg. Flohmarkt und Händler ließen keine Wünsche offen. Die Hallen waren von Ausstellern und Händlern ausgebucht, sodass im direkten Anschluss der Hallen noch Zelte zum Einsatz kamen. In so einem Zelt war der PMC untergebracht. Das Freigelände wurde von den RC-Panzermodellbauern genutzt. Jürgen Heilig reiste erst am Sonntag an. Er nahm am Wettbewerb teil und erreichte eine Bronzemedallie. Das militärhistorische Museum an sich ist auch interessant, wobei die Exponate durch die Modellbauer etwas in den Hintergrund gedrängt wurden. Mit ca. 2.000 Besuchern hat sich diese Ausstellung beachtlich entwickelt und das mitten in der Pampa.
©Text und Bilder Christian Keller
Dieses Jahr lud die IG Stuttgarter Modellbau zu Ihrer mittlerweile 6. Ausstellung ins FliegerhorstMuseum Leipheim. Der PMC-Bodensee beteiligte sich mit 4 Teilnehmern und der Tochter von O. H.. Bei herrlichem Wetter genossen Teilnehmer, wie Besucher die Kühle in der Halle oder die frühsommerliche Wärme unter Bäumen. Der besondere Charme dieser Ausstellung ist, dass man hautnah an den Originalen Modelle präsentieren kann. Außerhalb der Halle wurden RC- Modelle präsentiert. Mittlerweile sind drei Händler dabei. Auch ein Flohmarkt gab es. Für das leibliche Wohl sorgte der Verein Fliegerhorstmuseum Leipheim e. V. Der eingetragene Verein "Fliegerhorstmuseum Leipheim" hat das Ziel, der Region eine dauerhafte Ausstellung zu bieten, dass an die wechselvolle Geschichte des Militärflugplatzes erinnern soll. Insgesamt war es eine gelungene Ausstellung mit guten Modellen. Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehleswert.
©Text und Bilder Christian Keller
Die auf dem Bild gezeigten Clubmitglieder scheuten den weiten Weg bis
Lingen nicht,um an der Modellbau Ausstellung teilzunehmen und ihre
Modelle zu zeigen.Die große Anzahl von Clubs und Vereinen, nicht nur aus
Deutschland, sondern aus England, Belgien, Holland und Luxenburg,zeigten
die ganze Breite des Plastik-Modell-Baus mit hervorragenden Modellen.Der
exklusieve Wettbewerb, das groß Händlerangebot und das am Samstag Abend
statt gefundene Schnitzelessen, rundete das Proramm ab. Es war ein
großartiges Erlebnis und der Besuch in 2019 ist schon gebucht.
Dieses Jahr zog es wieder vier Mitglieder des PMC-Bodensee e. V. zu den Fürstenfelder Modellbautagen. Am Freitagabend traf man sich zusammen um sich einzustimmen. Nach einer kurzen Nacht war um 6:00 Uhr Abfahrt.Die Fürstenfelder Modellbautage - Die Veranstaltung weckt die Begeisterung für liebevoll gebaute Modelle. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller der Fürstenfelder Modellbautage präsentieren auf rund 1.400 m² ihre Exponate, darunter Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge und Dioramen. Die Veranstaltung hat einen Wettbewerb, der am Samstag stattfand.Darüber hinaus hat der Besucher die Möglichkeit, von Fachhändlern und Privatanbietern Modellbaukästen und Modellzubehör zu erwerben. Abgerundet werden die Modellbautage in Fürstenfeldbruck von einem kinderfreundlichen Rahmenprogramm mit Basteltisch, Modellbauausstellung, Fahrzeugschau und Wettbewerben. Die von unzähligen anderen Veranstaltungen bekannte "Star Wars®-Truppe" war auch wieder vor Ort.Für die interessierten Modellbauer und Angehörige boten Stadtführer der Stadt Fürstenfeldbruck Führungen durch das Klostergelände an.
©Text und Bilder Christian Keller